Artikel:

Zwischen Innenwelt und Aussenwelt

2,90 

Entoptische Phänomene und ihre Bedeutung für Bewusstseinsentwicklung und Spiritualität

Beschreibung

(pdf Datei 5 Abb.)

Entoptische Phänomene sind abstrakte subjektive visuelle Erscheinungen, deren Ursache innerhalb unseres Sehsystems (vom Auge über den Sehnerv bis zum visuellen Sehzentrum im Hirn) liegen, die aber vom Betrachter ausserhalb von sich wahrgenommen werden. Dazu gehören beispielsweise die Nachbilder, die Mouches volantes (fliegende Mücken), die „Sternchen“ und die geometrischen Strukturen, die im Folgenden vorgestellt werden sollen. Manche dieser Erscheinungen kennen wir aus unserem Alltag, andere sind uns fremd. Solche Phänomene sind spannungsreiche Forschungs- und Meditationsobjekte, denn sie bilden den Schnittpunkt grundverschiedener Aspekte unseres Lebens. Zum einen verbinden sie unsere Innenwelt und Aussenwelt; zum anderen macht uns ihre Wahrnehmung sensibel für unsere linke und rechte Bewusstseinsseite, da sie mit unserem linken und rechten Auge korrespondieren; und schliesslich treffen sich hier auch wissenschaftliche sowie grenzwissenschaftliche und esoterische Interpretationen über ihre Natur und Bedeutung.
Die Wissenschaft versucht solche Phänomene gemäss dem gegenwärtigen Paradigma der Objektivität, Rationalität und Materialismus soweit wie möglich auf physikalisch-optische und physiologische Vorgänge zu reduzieren. Sobald allerdings den Aussagen der Wahrnehmenden ein gewisses Gewicht eingeräumt wird, muss auch auf psychologische Erklärungsansätze zurückgegriffen werden – v.a. dann, wenn sich die naturwissenschaftliche Erklärung nicht mit der subjektiven Wahrnehmung deckt. Anderseits ist der Bereich des Subjektiven seit jeher das Arbeitsfeld der Religion. Kein Wunder also, haben aussergewöhnliche subjektive Wahrnehmungen in vielen Gesellschaften eine religiös-spirituelle Deutung und Bewertung erfahren. Dies gilt nicht nur für Halluzinationen und Visionen, die oft als Offenbarungen eines Geistes oder Gottes gedeutet wurden, sondern eben auch für abstraktere entoptische Erscheinungen.

Nachbilder
Die Nachbilder sind von den hier vorgestellten Phänomenen diejenige Erscheinung, die am meisten wahrgenommen und erforscht ist. Der Begriff bezieht sich auf das Nachwirken einer visuellen Empfindung, wenn der tatsächliche Reiz eines betrachteten Gegenstandes nicht mehr da ist…

  • Zwischen Innenwelt und Aussenwelt (pdf Datei)